87. SonntagsFoyer – Rinaldo

Im November dieses Jahres gelangt mit Georg Friedrich Händels „Rinaldo“ erstmals eine Barockoper auf die große Bühne des Linzer Musiktheaters. Mehr über die Besonderheiten dieses Werkes und seine Aufführung präsentierte uns Christoph Blitt als Moderator im Gespräch mit Jens-Daniel Herzog (Inszenierung) und Ingmar Beck (musikalische Leitung) beim SF am 30.10.2022. Read more…

86. SonntagsFoyer – Gräfin Mariza

Ungarische Csárdásklänge und Wiener Walzer, melancholisches Sehnen nach der guten alten Zeit und fröhliche Ausgelassenheit – all das findet sich in der Operette Gräfin Mariza von Emmerich Kalman und wurde beim SF am 9.10. von Musiktheaterdramaturg Christoph Blitt und seinen Gästen Thomas Enzinger (Inszenierung) und Evamaria Mayer (Choreografie) ausführlich erläutert.Emmerich Read more…

85. SonntagsFoyer – Die tote Stadt

Lange in Vergessenheit geraten und nun endlich wiederentdeckt – die Musik von Erich Wolfgang Korngold. Mit Leben und Wirken dieses faszinierenden austroamerikanischen Komponisten jüdischer Abstammung und seinem wohl berühmtesten Werk „Die tote Stadt“ (Oper in drei Bildern, Text von Paul Schott – Pseudonym von Dr. Julius Korngold) beschäftigte sich das Read more…

81. SonntagsFoyer – Parsifal – Zum Raum wird hier die Zeit

Beim SF am 27.2.2022 musste Präsident Rieder bei den in großer Zahl erschienenen interessierten Besuchern leider Schauspieldirektor Stephan Suschke (Inszenierung) und Markus Poschner (musikalische Leitung) entschuldigen. Dafür gab es aber mit Intendant Hermann Schneider einen nicht minder beliebten prominenten „Einspringer“, der uns die Reise des reinen Toren auf eine spannende Read more…