Aktuelle Angebote des Landestheaters
Die Meistersinger von Nürnberg
Do, 18. Mai 2023, 16.00 Uhr, Musiktheater Großer Saal
Oper von Richard Wagner
Dornröschen
Mo, 29. Mai 2023, 19.30 Uhr, Musiktheater Großer Saal
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
BÄM! 10 Jahre Musicalensemble Linz
Di, 20. Juni 2023, 19.30 Uhr, Musiktheater Großer Saal
Jubiläumskonzert
Gräfin Mariza
Mo, 26. Juni 2023, 19.30 Uhr, Musiktheater Großer Saal
Operette von Emmerich Kálmán
Pension Schöller – Der bunte Abend
Mi, 28. Juni 2023, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Lustspiel von Susanne Lietzow, nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs
Karten: Karten online mit dem Promotioncode „FREUNDE“ oder gegen Vorlage der Mitgliedskarte direkt beim Kartenservice des Landestheaters unter 0732/76 11-400 (Mo bis Fr, 9.00– 18.00 Uhr, Sa, 9.00–12.30 Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen) oder per E-Mail: kassa@landestheater-linz.at (Kennwort „FREUNDE“)
Mitglieder des Vereins „Freunde des Linzer Musiktheaters“ erhalten weiters bei allen Vorstellungen des Landestheaters eine Ermäßigung von 10 Prozent (für zwei Personen). Davon ausgenommen sind Premieren, Gastspiele, Märchen/Kinderoper/Kindermusical (Preise „M“) und von der Direktion im Einzelfall festgelegte Vorstellungen!
Bruckner im Mariendom – Benefizkonzert
Mi, 7. Juni 2023, 20.00 Uhr Mariendom Linz
Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner (Chefdirigent)
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 „Romantische“, Es-Dur WAB 104 (Fassung 1878/80)
Der Mariendom ist eng mit Anton Bruckner verknüpft, auch wenn das Bauwerk erst nach dem Tod des Komponisten und genau 100 Jahre nach seiner Geburt vollendet worden ist. 1869 komponierte Bruckner für die Einweihung der Votivkapelle des Mariendoms das „Locus iste“, was übersetzt „dieser Ort“ bedeutet. Bruckners 4. Sinfonie, auch die „Romantische“ genannt, ist neben der Siebenten die wohl beliebteste Sinfonie des oberösterreichischen Komponisten. Die erste Fassung entstand 1874, die zweite Fassung von 1878 enthält ein völlig neu komponiertes Scherzo. In den Jahren 1879/80 überarbeitete Bruckner noch einmal das Finale. Die Uraufführung fand am 20. Februar 1881 in Wien statt.
Der Reinerlös des Konzertes kommt der aktuellen Restaurierung der prachtvollen Gemäldefenster im Mariendom zugute.
KARTENBESTELLUNG:
Kat. A: € 55 / Kat. B: € 45 / Kat. C: € 35; Vereinsmitglieder erhalten eine 10%ige Ermäßigung.
DomCenter, Domplatz 3, 4020 Linz, domcenter@dioezese-linz.at, Tel. 0732/946100: Infos auf www.promariendom.at
Lehar Festival Bad Ischl – 8. Juli bis 27. August 2023
Das größte Operetten-Festival Österreichs
Auch in der Saison 2023 setzt das Lehár Festival Bad Ischl unter der Intendanz von Erfolgsregisseur Thomas Enzinger wieder auf eine Mischung aus niveauvoller Unterhaltung und großer Operetten-Tradition. Und das regensicher und klimatisiert im Kongress & Theaterhaus. Bad Ischl ist nicht nur ein Synonym für Sommerfrische, es ist auch der Ort, an dem Operetten-Stars wie Franz Lehár, Emmerich Kálmán oder Richard Tauber zu Lebzeiten gewohnt und gearbeitet haben. Bad Ischl – ein Mekka der Operette!
An diesen 3 Terminen erhalten Mitglieder des Vereins „Freunde des Linzer Musiktheaters bei Vorlage der Mitgliedskarte 20 % Ermäßigung:
Madame Pompadour – Operette von Leo Fall
Sa, 22. Juli 2023, 20.00 Uhr
Der Vogelhändler – Operette von Carl Zeller
Di, 15. August 2023, 15.30 Uhr
Schön ist die Welt – Operette von Franz Lehár
Do, 17. August 2023, 20.00 Uhr
Karten: Kartentelefon: 06132 23839, www.leharfestival.at
„Freunde-Abo“-Termine 2022/23 im Musiktheater
Das „Freunde-Abo“ bietet Ihnen drei Opern, eine Operette, zwei Musicals und ein Tanzstück im Großen Saal des Musiktheaters.
Abo-Neuanmeldungen sind ab sofort möglich!
Infos beim Abo-Service des Landestheaters (0732/7611-404) oder per Email: abos@landestheater-linz.at
Landeskonzerte
Klassische Musik abseits des Mainstreams an Orten, die üblicherweise nicht für Konzerte zur Verfügung stehen.
Abonnements mit 33%iger Ermäßigung für alle Konzertreihen
Weitere 50 % Ermäßigung für Vereinsmitglieder „Freunde des Linzer Musiktheaters“
Welser Abonnementkonzerte
Kartenbestellung: Einzelkarten sind in der Saison 2022/2023 – wie die Abonnements – gratis!!
Ab Mo, 5.9.2022 bei der Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule Infopoint im Amtsgebäude Greif (Rainerstraße 2, 4600 Wels), Tel.: 07242 235 5520 oder 7040, Mail: vas@wels.gv.at bzw. webshop.jetticket.net/stadtwels
Sinfonia Christkönig
Konzertreihe 2022/23 unter der Leitung von Eduard Matscheko unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker in der Friedenskirche Christkönig 4040 Linz, Wildbergstraße 30
Musiktheater-Vereinsmitglieder erhalten 1 € Ermäßigung beim Kauf einer Einzelkarte
Karten: Einzelkarten Vorverkauf: € 46 / 36 /24,
Abendkasse: € 48 /38 /26
Abokarte für alle drei Konzerte: € 120 /95 / 65
Abokartenverkauf unter: 0680 505 34 52
www.sinfonia-christkoenig.at