Salzburger Saitenklänger

Lange erwartet – endlich wieder am 22.11.2022 im Ursulinensaal unser Gast: Prof. Wilfried Scharf. In der Begrüßung brachte Präsident Peter Rieder seine Freude darüber zum Ausdruck, dass der Zithervirtuose nach zweimaligen Terminverschiebungen wieder für die „Musiktheaterfreunde“ einen Konzertabend gestaltet. Dieses Mal gemeinsam mit Roswitha Steindl an der Gitarre und Sabine Read more…

87. SonntagsFoyer – Rinaldo

Im November dieses Jahres gelangt mit Georg Friedrich Händels „Rinaldo“ erstmals eine Barockoper auf die große Bühne des Linzer Musiktheaters. Mehr über die Besonderheiten dieses Werkes und seine Aufführung präsentierte uns Christoph Blitt als Moderator im Gespräch mit Jens-Daniel Herzog (Inszenierung) und Ingmar Beck (musikalische Leitung) beim SF am 30.10.2022. Read more…

86. SonntagsFoyer – Gräfin Mariza

Ungarische Csárdásklänge und Wiener Walzer, melancholisches Sehnen nach der guten alten Zeit und fröhliche Ausgelassenheit – all das findet sich in der Operette Gräfin Mariza von Emmerich Kalman und wurde beim SF am 9.10. von Musiktheaterdramaturg Christoph Blitt und seinen Gästen Thomas Enzinger (Inszenierung) und Evamaria Mayer (Choreografie) ausführlich erläutert.Emmerich Read more…

La Tragédie de Carmen (Die Tragödie der Carmen) – Probeneinblick

Der Einladung vom Opernstudioleiter Gregor Horres und Musiktheaterdramaturg Christoph Blitt zum Probenbesuch der Produktion des Opernstudios „La Tragèdie de Carmen“ in der BlackBox waren am 21.9.2022 viele „Freunde des Linzer Musiktheaters“ gerne gefolgt. Martin Schönbauer (Dramaturg dieser Produktion) führte das Publikum kurz in dieses besondere Stück ein. Es ist keine Read more…