Zu den Hintergründen der „ZAUBERFLÖTE“
Vor voll besetztem Foyer setzten sich Rudolf Wallner und Wolfgang Haendeler am 23.2.2014 einmal ganz gezielt mit Wolfgang Amadeus Mozarts letzter Oper auseinander. Wieviel freimaurerisches Gedankengut steckt in der Zauberflöte? Wie kommt dieses in Mozarts Musik zum Ausdruck? Wo spießt es sich mit der inneren Logik der Handlung? Sie schilderten die Umstände der Entstehung, die vielschichtigen gesellschaftlichen Aspekte rund um den Kompositionsauftrag und das besondere musikalische Gefüge des zeitlos schönen Werkes.
Fotograf: Fleckenstein
SonntagsFoyer
91. SonntagsFoyer – Natascha, Pierre und der große Komet von 1812
Zur europäischen Erstaufführung von Dave Malloys Musical „Natascha, Pierre und der große Komet von 1812“ veranstalteten die Freunde des Linzer Musiktheaters in Kooperation mit dem Landestheater am 29.1.2023 ein spannungsgeladenes, informatives, aber auch unterhaltsames SF Read more…