Präsident Reg.Rat Peter Rieder, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Intendant Rainer Mennicken überreichten am Sonntag, 21.6.2015 im Anschluss an die Vorstellung DER ROSENKAVALIER im Großen Saal des Musiktheaters
– die Richard Tauber Medaille an MATTHÄUS SCHMIDLECHNER, den gewählten Publikumsliebling für die Spielzeit 2014/15
– einen Scheck über 1000 Euro als Preis an das Jungensemblemitglied MARTHA HIRSCHMANN und
– ehrten das langjährige Ensemblemitglied FRANZ BINDER mit einer Kunstfotografie.
Den „Publikumsliebling“ wählten die Besucher des Musiktheaters mittels Wahlkarten. Die Entscheidung für die beiden Auszeichnungen erfolgte durch eine Fachjury zusammengesetzt aus Mitgliedern des Vereinsvorstandes der „Freunde des Linzer Musiktheaters“ sowie der Intendanz des Landestheaters und Leitung des Bruckner Orchesters Linz.
Die Richard Tauber Medaille wurde nach einer Zeichnung von unserem langjährigen Landestheater-Regisseur und bildenden Künstler Felix Dieckmann gestaltet. Die Medaille selbst ist aus dem gleichen Material wie die Handläufe im Musiktheater und ruht auf einem Sockel aus Travertin, dem Stein der Außenfassade. Die Medaille nimmt also konkreten Bezug zum Musiktheater.
Die Kunstfotografie des Fotokünstlers Peter Wurst lässt beide Wirkungsstätten des Geehrten – Promenade und Musiktheater – glanzvoll ineinander fließen.
Die Biografien von Matthäus Schmidlechner, Martha Hirschmann und Franz Binder finden Sie unter „Vereinskünstler“.
Fotograf: Fleckenstein, Skopec-Basta
Preise
RICHARD TAUBER Medaille – 2 Karten vergeben!
Nach der „Lieferung“ der Fotos zum 112. SonntagsFoyer am 7.5.2025 zog unser langjähriger Vereinsfotograf Manfred Fleckenstein als unser „Glücksbote“ eine aus allen bereits abgegebenen Wahlkarten zur Wahl der Publikumslieblinge 2024/25. Unser Vereinsmitglied Edith Pichler (Mitgliedsnummer Read more…