Das nach einem Generationenwechsel verjüngte JSO spielte am 6.11.2016 sich unter der Leitung von Eduard Matscheko in die Herzen der Besucher im fast voll besetzten Brucknerhaus. Die beiden Solisten Klaus Kuttler (Bariton) und Filip Anić begeisterten mit ihren großartigen musikalischen Darbietungen.
Neues Volksblatt/Christa Grubauer: „Das Oberösterreichische Jugendsinfonieorchester – immer ein freudiger Anblick auf einem Konzertpodium, besteht seit rund 20 Jahren. Im ständigen Wechsel von immer wieder heranwachsenden Studierenden besticht es mit Können am Instrument, mit dem Eifer und der mitreißenden Musizierfreude der Einzelnen. Dirigent Eduard Matscheko, der auch neuer Fachgruppenleiter der Streicher im OÖ. Landesmusikschulwerk ist, bot ein genau durchdachtes Programm. (…) Dem Duktus ,Flüchtlings-und Migrationsbewegungʻ folgend passten Gustav Mahlers ,Lieder eines fahrenden Gesellenʻ ins Programm, die vom international gefragten Bassbariton Klaus Kuttler in berührender Anmut gesungen wurden und eine Herausforderung in der vielschichtigen Orchesterbegleitung waren.(…)“
Kronenzeitung/Fred Dorfer: „(…) Mit frischem Elan und erstaunlich hohem technischen Können musizierte das OÖ Jugendsinfonieorchester (…)“ „(…) Als Konzerthöhepunkt faszinierte die ‚Rhapsody in Blueʻ von Gershwin mit rhythmischem Feuer und dem technisch brillant aufspielenden jungen Pianisten Filip Anić.(…)“
Fotograf: Fleckenstein, Huber
Konzerte, Reisen, etc.
42. Generalversammlung
Die 42. Generalversammlung am 6. Mai 2025 im Hauptfoyer des Musiktheaters war geprägt von Abschied und Neubeginn, von dankbaren Rückblicken und erwartungsvollen Ausblicken. Präsident Rieder begrüßte alle Ehrengäste, die Mitglieder des Vorstands, des Beirats des Read more…