Donnerstag, 15. März 2001,
19.30 Uhr
LKZ Ursulinenhof, Festsaal
BRASSTICCIO
GRAND BRASS QUINTETT
Trompete: Harald
Zeidlhofer, Karl
Aichhorn
Horn: Johann Wadauer
Posaune: Martin Dumphart
Tuba: Helmut Hackl
Virtuose
Blechbläsermusik von Bach bis Bernstein
Bach Wachet auf, ruft uns die Stimme - Händel Wassermusik -
Verdi "Questo e quella" aus RIGOLETTO -
Joplin The Cascades - Mussorgski "Bilder einer Ausstellung" -
Suppé Ouvertüre zu LEICHTE KAVALLERIE -
Rossini "Largo al factotum" aus DER BARBIER VON SEVILLA -
Bernstein WEST SIDE STORY u. a.
Eintritt: 140 Schilling,
Musiktheater-Vereinsmitglieder frei
Kartenbestellung
Das vielfach
preisgekrönte Quintett stellt sich unentgeltlich für unser Vereinsziel, den
Bau eines Linzer Musiktheaters, zur Verfügung. Auch wenn das neue Musiktheater
derzeit in weite Ferne gerückt ist: Wir danken den Künstlern dafür gerade
unter diesen Umständen sehr, sehr herzlich!
GRAND BRASS wurde
gegründet, als sich die Musiker bei der Militärmusik kennen lernten.
Sie studierten damals noch an verschiedenen Musikhochschulen und
Konservatorien. Mittlerweile ist das professionelle Quintett, das mit
viel Freude ans unterhaltsame Werk geht, eine fixe Größe im
österreichischen Kulturleben. Das Ziel der fünf Musiker ist, aus der
Vielfalt der Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart möglichst
kontrastreiche und doch in sich geschlossene Programme zu entwickeln,
die den Zuhörern die ganze Bandbreite der verschiedenen Stile
vorführt. Besonderes Augenmerk legt GRAND BRASS auf die Einbindung
zeitgenössischer österreichischer Komponisten, wie Augustinus F.
Kropfreiter, Balduin Sulzer, Richard Weglehner und Erich Mayer, von
denen Werke - speziell für das Ensemble komponiert - uraufgeführt
worden sind. Eigene Arrangements übernehmen eine immer bedeutendere
Rolle im Konzertleben des Ensembles. Um mit der ganzen Palette der
Klangfarben spielen zu können, überarbeitet und arrangiert GRAND BRASS
mittlerweile beinahe alle Werke selbst. Die Vielfalt des Repertoires
spiegelt sich auch in den Aktivitäten wider. Neben den Konzerten wird
das Ensemble auch häufig zur Umrahmung von offiziellen Festakten
eingeladen. Die Zusammenarbeit mit anderen Bläserensembles (Linzer
Blechbläser Oktett), Vokalensembles (Norikum Quartett), Chören (St.
Florianer Sängerknaben, Kantorei Bad Leonfelden), Organisten
(Augustinus F. Kropfreiter) und Blasorchestern runden das breite
Spektrum ab. |