Unsere Künstler am 19. März 2004

 

Reinhold Puri-Jobi begann im Alter von 8 Jahren mit dem Klavierspiel. Er studierte am Brucknerkonservatorium in Linz und beendete 1986 das Studium mit der staatlichen Lehrbefähigungsprüfung mit Auszeichnung. In Wien setzte er seine Studien an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst fort und absol-vierte sie 1993 mit dem Konzertfachdiplom. Er gewann bei zahlreichen Wettbewerben und belegte Meisterkurse bei Elisabeth Leonskaja und Oleg Maisenberg. Seit 1985 geht er seiner Lehrtätigkeit an der Musikschule der Stadt Linz, seit 1989 an der Anton Bruckner Universität nach. Er konzertiert als Solist und in kammermusikalischen Besetzungen im In- und Ausland.
mitwirkung.gif (533 Byte)
Musiktheater-Trio 19. März 2004

Last modified 06.03.13


Helmut Trawöger Studium für Querflöte am Bruckner Konservatorium in Linz, an der Musikuniversität "Mozarteum" in Salzburg bei Kurt Redel. Studienabschluss mit künstlerischem und pädagogischem Diplom. Weitere Repertoirestudien an den Musikuniversitäten Graz und Wien bei Wolfgang Schulz. Rege künstlerische Tätigkeit im In- und Ausland als Solist, Kammermusiker und Dirigent (Martinu-Kammerorchester Brünn, Rumänische Philharmonien in Craiova und Ploesti u.a.m.). Mitwirkung bei internationalen Festivals und Rundfunk-, Fernseh- und CD-Produktionen. Von 1990 bis 1995 Direktor des oö. Landesmusikschulwerkes, seit 1992 Professor am Bruckner Konservatorium Linz für Querflöte und Berufspraktikum. Gründer und künstlerischer Leiter der Akademie Schloss Tillysburg.

mitwirkung.gif (533 Byte)
Musiktheater-Trio 19. März 2004

Last modified 06.03.13


NORBERT TRAWÖGER "You don't look like a classical musician!", meinte der belgische Journalist Philippe Manche über Norbert Trawöger (*1971), der spielender, lehrender und schreibender Musiker ist. Wien, Graz (Mag. art.), Göteborg und Amsterdam waren die Hauptstädte seiner flötistischen Ausbildung. 

Unauslöschliche Spuren hinterließen die Begegnungen mit der Flötistin Manuela Wiesler und mit Burga Schwarzbach (Sängerische Körperschulung). Heute spielt er Konzerte auf alten und modernen Flöteninstrumenten. Auf den Programmen stehen alte und neue Werke wie auch immer stärker improvisierte Musik. Trawöger lehrt an der Musikschule Wels, als Gastdozent des Musikvermittlungslehrgangs der Bruckner-Universität und in unzähligen Kursen und Workshops. 

Norbert Trawöger schrieb und schreibt Rezensionen, Gedichte, Kolumnen, Libretti, Essays, Kommentare, Theater-stücke und immer wieder Briefe. Im Frühjahr 2010 erschien sein Buch über den Komponisten Balduin Sulzer. Für seine Welser "verboten, verfolgt"-Konzertreihe, die sich mit verbotenen, vertriebenen und verfolgten KomponistInnen und deren Werk auseinandersetzt, erhielt er 2008 den Elfriede Grünberg Preis. Zuletzt ist er auch erfolgreich als "Wolf" in Balduin Sulzers Vertonung von Arnold Schönbergs Märchen Die Prinzessin im Brucknerhaus und für die Musiktheater-Freunde im Redoutensaal aufgetreten. Er ist auf der CD Orangerie zu hören, die im Juni 2010 mit dem Ö1-Pasticciopreis ausgezeichnet wurde. (Foto: Reinhard Winkler)
http://www.traweeg.at

mitwirkung.gif (533 Byte)
Musiktheater-Trio 19. März 2004
Fest für Sulzer
Klavierkonzert 25.März 2011

Last modified 06.03.13